Buchen Sie online Ihren nächsten Kurs
bei uns im Studio
Wenn Sie noch kein Passwort haben, registrieren Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail Adresse, die Sie bei uns im Studio angegeben haben.
HIER GEHT ES ZU UNSERER KURSBUCHUNG
Unsere Hygiene- und Verhaltensregeln
für Ihr Training
Damit wir das gemeinsame Training für alle sicher und angenehm gestalten, haben wir die wichtigsten Regeln für Sie zusammengestellt.
UNSERE HYGIENE- UND VERHALTENSREGELN FINDEN SIE HIER
Unsere aktuelle Studioauslastung
Mit Eingang über die Kruppstraße 4, im Eggensteiner Industriegebiet - gegenüber der Reitanlage -, finden Sie im Im|Puls DAS Gesundheitsstudio auf 860 Quadratmetern ideale Bedingungen für Ihren Aufenthalt. Seien Sie Gast in einem familiären Ambiente. Das lichtdurchflutete Studio bietet verschiedene Bereiche, um Ihren Ansprüchen an ein zeitgemäßes Gesundheitstraining gerecht zu werden. Wir empfangen Sie herzlich in unserem Bistro mit Lounge und sorgen hier auch nach Ihrem Aufenthalt für einen gemütlichen Ausklang. Sie finden neben einem großzügigen Trainings- und Kursbereich auch großräumige Umkleiden mit Duschen. Die moderne Einrichtung des Studios und das klare Design ermöglichen die Fokussierung auf das Wesentliche.
Willkommen im Gesundheitsstudio Im|Puls
Gesundheitstraining und betreute Fitness in Eggenstein
Unser Im|Puls DAS Gesundheitsstudio in Eggenstein ist kein gewöhnliches Fitnessstudio. Mit dem Begriff Fitnesscenter wird oft eine einseitige Trainingsphilosophie im Bereich des Krafttrainings verbunden. In unserem Gesundheitsstudio geht das Trainingsangebot über das normale Fitnesstraining, wie es in Karlsruhe bekannt ist, hinaus. Um gesund trainieren zu können, bedarf es einer physisch und psychischen Fitness, einer ausgewogenen Ernährung und einer entsprechenden Fähigkeit der Regeneration.
Das Im|Puls DAS Gesundheitsstudio ist die Schnittstelle zwischen Therapie und klassischem Fitnessstudio. Ziel ist es, alltägliche Bewegungen gesund und schmerzfrei absolvieren zu können. Hierbei wird nach einer medizinisch zertifizierten Eingangsanalyse und regelmäßiger Betreuung ein Trainingsprogramm an elektronisch vernetzten Geräten mit individuellen Gesundheitsmaßnahmen angesetzt. Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Basistrainings für den Hauptbewegungsapparat, wird das Training immer alltagsgetreuer an Kabelzügen und mit freien funktionellen Übungen gestaltet.